Versuchswirtschaft

Versuchswirtschaft
f -, -en pokusno gospodarstvo

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Groß-Enzersdorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Groß Enzersdorf enthält die 29 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Groß Enzersdorf. Fünf der Objekte wurden per Bescheid, 24 durch § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Maercker — Max(imilian) Heinrich Maercker (* 25. Oktober 1842 in Calbe/Saale; † 19. Oktober 1901 in Gießen) war ein deutscher Agrikulturchemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Forschungsleistungen 3 Ehru …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhlsdorf (Teltow) — Ruhlsdorf Stadt Teltow Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Schneidewind — (* 22. Juni 1860 in Osterweddingen bei Magdeburg; † 18. April 1931 in Halle an der Saale) war ein deutscher Agrikulturchemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Forschungsleistungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Liebenberg — Adolf Ritter von Liebenberg de Zsittin (* 5. September 1851 in Como, Lombardei; † 6. Mai 1922 in Wien) war ein österreichischer Pflanzenbauwissenschaftler. Er lehrte seit 1878 an der Hochschule für Bodenkultur in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Ritter von Liebenberg — Dr. Adolf Ritter von Liebenberg (1890, signiert „JR“) Adolf Ritter von Liebenberg de Zsittin (* 5. September 1851 in Como, Lombardei; † 6. Mai 1922 in Wien) war ein österreichischer Pflanzenbauwissenschaftler. Er lehrt …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Ritter von Liebenberg de Zsittin — (* 5. September 1851 in Como, Lombardei; † 6. Mai 1922 in Wien) war ein österreichischer Pflanzenbauwissenschaftler. Er lehrte seit 1878 an der Hochschule für Bodenkultur in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf von Liebenberg — Adolf Ritter von Liebenberg de Zsittin (* 5. September 1851 in Como, Lombardei; † 6. Mai 1922 in Wien) war ein österreichischer Pflanzenbauwissenschaftler. Er lehrte seit 1878 an der Hochschule für Bodenkultur in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Philipp Sprengel — Carl Sprengel Philipp Carl Sprengel (* 29. März 1787 in Schillerslage; † 19. April 1859 in Regenwalde) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Mit den Erkenntnissen der Agrikulturchemie wollte er den Ackerbau „der höchsten Vollendung entgegen fü …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Sprengel — Philipp Carl Sprengel (* 29. März 1787 in Schillerslage; † 19. April 1859 in Regenwalde) [1] war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Mit den Erkenntnissen der Agrikulturchemie wollte e …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Klapp — (* 18. März 1894 in Mainz; † 27. September 1975 in Ottobeuren, Allgäu) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Er gehört zu den profiliertesten Hochschullehrern auf dem Gebiet des Acker und Pflanzenbaus und gilt als der Begründer einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”